juracafe - Ihr Treffpunkt Recht
Start
Ressourcen
Ausbildung
Berufsstart
Kanzlei
Für Mandanten

Infos
  Basiszinssatz
  Kanzlei-Infos
  Management
  Gründerinfos

Mitarbeiter
  suchen in Bewerberdaten
 

Berufsstart
 
 

Kontakte:
 

Kooperations-
börse

Korrespondenz-
Anwälte
Marktplatz

Außerdem
  Gesetzestexte
  Rechtsgebiete
  Gerichte
  Rechts-Forum

  Sagen Sie uns die Meinung!

Impressum
 
  Sitemap






 

Kanzlei > Gründerinfos > Gründerleitfaden > 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6

5. Marketing, PR und Mandantenakquise

Wie kommen Sie an Mandate?

Ihre Beziehungen, die Famile, Ihre langjährige Mitgliedschaft in sämtlichen Sportvereinen reichen für einen erfolgreichen Kanzleistart meist nicht aus.

Wie gehen Sie daher am besten vor?

Überlegen Sie sich, auf welche Weise sich Ihre Zielgruppe am besten ansprechen lässt. Welche Medien nutzt Ihre Zielgruppe? Wie können Sie den Zusatznutzen für Ihre Zielgruppe am besten kommunizieren?

Mundpropaganda von einem zum anderen zufriedenen Mandanten ist immer die beste Werbung! Sie ist ehrlich, hat eine große Wirkung ist preiswert. Richten Sie Ihre gesamte "Strategie" daher an den Bedürfnissen Ihrer Mandanten aus.

Machen Sie Werbung!

Natürlich müssen Ihre Werbeaktivitäten im Rahmen des § 43b BRAO bleiben - aber der Spielraum ist größer als Sie vielleicht denken. Stellen Sie Ihren (potentiellen) Mandanten gegenüber Ihre Arbeitsschwerpunkte und Ihren Leistungskatalog vor.

r diese Darstellung bestehen eine Vielzahl von Instrumenten: über das Internet, in einer Anzeige, in Form einer Kanzleibroschüre oder mittels eines Mailings - auf jeden Fall muss das Mittel zur Zielgruppe passen.

Beachten Sie bei Ihren Überlegungen das Verhältnis von Aufwand zu Nutzen und bedenken Sie die ggfls. eintretenden Streuverluste.

Machen Sie Ihr Angebot transparent!

Ihre Kunden kommen dann zu Ihnen, weil sie Ihr Spezialwissen benötigten.

Achten Sie darauf, dass Sie ein Angebot beschreiben, welches Sie auch tatsächlich umsetzen können.

Verwenden Sie auch ein, zwei Sätze um Ihre "Unternehmensgrundsätze", Ihre Kanzleiphilosophie zu beschreiben.

Neben werblichen Aktivitäten können Sie z.B. auch in einem redaktionellen Beitrag in Erscheinung treten, - eine Möglichkeit für Ihre PR. Wichtig ist hier besonders der Informationsgrad des Beitrags. Veröffentlichen Sie nur Inhalte, die Sie selbst als lesenswert einstufen.

Auf diese Weise bauen Sie Ihr (positives) Image auf. Aller Anfang ist schwer und zu Beginn wird Ihr Bekanntheitsgrad nur langsam steigen. Ihr Image ist das Barometer Ihres Erfolges - es ist ein Wert an sich. Sind Sie glaubwürdig und zuverlässig, werden den ersten die nächsten Mandanten folgen.

Wie Sie Ihre Kommunikation und die ausgewählten Kommunikationsmittel gestalten, hängt stark von Ihrer gewählten Zielgruppe ab. Sprechen Sie deren Sprache! Beobachten Sie sie aufmerksam, Im Laufe der Zeit werden Ihnen immer mehr Gelegenheiten für Ihre eigene "Unternehmenskommunikation" auffallen.

Zu guter Letzt stellen Sie die Kosten der erforderlichen Maßnahmen zusammen und übernehmen diese Aufwendungen in die Kalkulationen Ihrer Finanzplanung (siehe nächste Seite).


Sie haben Fragen zu Ihrer Kanzleigründung? Wir helfen Ihnen. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

 

 
Geben Sie Ihr Schlagwort ein!
 


- Werbung -

Seite empfehlen

     
Ressourcen | Ausbildung | Berufsstart | Kanzlei | Für Mandanten
 
Start | Impressum | Presse | Sitemap
 
     
 
juracafe.de - Ihr Treffpunkt Recht
 
     
Zur Startseite